Siemens Backofen  HE78BD571/45

Reparaturtipps zum Fehler: FI löst aus

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:43:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Siemens HE78BD571/45 --- FI löst aus
Suche nach Backofen Siemens FI löst aus

    







BID = 1071170

epmuc

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Puchheim
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE78BD571/45
FD - Nummer : 9210 00019
Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus.
1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte.
2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste.
3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!!
Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus.
4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht.

Frage:
Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen?

BID = 1071172

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Ich hatte mal, daß bei solch einem BO das https://kremplshop.de/p/elektronik-.....41398 defekt war und zusätzlich den FI auslöste.

Warte mal bis sich silencer300 meldet, ob er es ganz sicher bestätigen kann.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071196

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Mit dem Netzteilmodul kann ich erst einmal nicht bestätigen, aber ich hatte schon neue Heizelemente, die durch unsachgemäße Lagerung/Transport einen Masseschluss erlitten haben. Prüfe (schätze) mit dem Multimeter den Isolationswiderstand am erneuerten Heizelement. Da hier die Messspannung sehr niedrig liegt, sollte auf jeden Fall ein "OpenLine" im Display stehen. Messwerte von mehreren MΩ zähle ich bereits als Defekt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1071222

epmuc

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Puchheim

Danke für eure schnellen Antworten.
Ich bin mit den Messungen etwas langsam, weil der Backofen gebraucht wird. Das Backofenpanel steuert das Induktionskochfeld.
Ergebnisse
1. Der Widerstand zwischen Leiter und Ummantelung ist bei der neuen Oberhitze nicht messbar. Zur Kontrolle : R = 2,2 MOhm bei der alten ausgebauten Heizung
2. Bei Unterhitze und Umluft ist R nicht messbar
3. Oberhitze: Der rechte Anschluss (von hinten gesehen) hat 2,1 KOhm !! gegen Erde.
4. Bei angeschlossener Oberhitze zeigen alle auch Unterhitze und Umluft einen Widerstand von 2,2 KOhm gegen Erde.

Im Steuermodul scheint doch das Problem zu liegen oder liege ich falsch?

BID = 1071223

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


3. Oberhitze: Der rechte Anschluss (von hinten gesehen) hat 2,1 KOhm !! gegen Erde.



Wenn Stecker abgezogen ? Defekt....



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071233

epmuc

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Puchheim

Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

Die Oberhitze ist nicht defekt => Mantel gegen Heizwendel R nicht messbar d.h. mein Messgerät kann das nicht mehr messen - Widerstand unendlich. Der Widerstand der Heizwendel selbst beträgt etwa 42 Ohm.

Meine 3. Messung mit der Oberhitze war die Messung des Oberhitze-Anschlusses gegenüber der Erdleitung. Ich hätte besser schreiben sollen: Widerstand des rechten Kabels, das zur Oberhitze führt, gegenüber der Erdleitung beträgt 2,1 KOhm.

Meine Frage nochmal Steuermodul defekt??

BID = 1071248

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ich kann die Messwerte jetzt nicht nachvollziehen, aber ich fürchte, Du hast recht. Klingt verdammt nach Steuermodul (eine Macke an den recht zahlreichen Relais).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1071335

epmuc

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Puchheim

Ich habe das neue Steuermodul eingebaut und den Backofen getestet.
Alles ist in Ordnung und läuft wieder.

Vielen Dank für eure sehr kompetente und zielsichere Hilfe.

BID = 1071336

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich wurde auch mal bei einem Siemens Backofen fehlgeleitet habe eine neue Opa und auch Unterhitze eingebaut da die Kundin den Backofen sehr intensiv nutzte und es war immer noch nicht in Ordnung letztendlich habe ich den Schutzleiter mal abgezogen und am Leistungsplatine fing es dann an zu rauchen es war auch letztendlich die Netzteilplatine kaputt

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071349

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
driver_2 hat am 18 Sep 2020 18:06 geschrieben :

...und am Leistungsplatine fing es dann an zu rauchen...



... bei meinem "Patienten" bratzelte es in den Relais auf dem Steuermodul.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1071350

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@epmuc:

Vielen Dank für die positive Rückmeldung und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575208   Heute : 999    Gestern : 7181    Online : 427        29.6.2024    8:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,509620904922